CDU Rodenbach stimmt Doppelhaushalt zu
Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten
Die CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung Rodenbach hat dem Doppelhaushalt 2025/2026 zugestimmt. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten, steigender Belastungen und begrenzter Spielräume setzt die CDU auf einen Kurs mit Augenmaß: realistisch, verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet. Die Zustimmung zum Haushalt erfolgte dabei nach einer gründlichen Abwägung zwischen notwendiger Haushaltskonsolidierung und zielgerichteten Investitionen in die Lebensqualität der Rodenbacherinnen und Rodenbacher.
Besonders begrüßt die CDU die Entscheidung für die Aufstellung eines Doppelhaushalts. Diese Form der Haushaltsführung verschafft der Gemeinde wichtige Planungssicherheit und neue Gestaltungsspielräume. Projekte können über zwei Jahre hinweg flexibler entwickelt, Fördermittel gezielter eingesetzt und Vorhaben wie der Neubau des zentralen Feuerwehrhauses, der Ersatz der Bulauhalle oder die städtebauliche Weiterentwicklung rund um das Rathaus effizienter umgesetzt werden. In den aktuell herausfordernden Zeiten bietet der Doppelhaushalt die Möglichkeit, mit klarem Kompass zu steuern.
Angesichts knapper Kassen setzt sich die CDU konsequent für eine ausgewogene Balance zwischen Sparsamkeit und Handlungsfähigkeit ein. Einsparvorschläge, etwa im Bereich des Medientreffs, wurden mitgetragen – verbunden mit dem Appell, dass gemeindliche Einrichtungen auch auf das aktive Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen sind. Gleichzeitig hält die CDU an bewährten freiwilligen Leistungen wie der Vereinsförderung, der Bereitstellung von Bürgerhäusern und der Jugendarbeit fest – dort, wo sie sinnvoll und nachhaltig tragfähig sind. Eine zukunftsfähige Gemeinde braucht nicht nur solide Finanzen, sondern auch ein starkes gesellschaftliches Miteinander.
Ein zentrales Anliegen der CDU-Fraktion ist die nachhaltige Entwicklung des Ortsteils Oberrodenbach. Mit einem Antrag zum Haushalt bringt die CDU die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für die Entwicklungsfläche „Somborner Straße“ auf den Weg. Ziel ist die langfristige Schaffung eines multifunktionalen Zentrums mit Angeboten zur Nahversorgung, medizinischer Infrastruktur, Gastronomie, seniorengerechtem Wohnen, Kinderbetreuung, Parkmöglichkeiten sowie einer besseren ÖPNV-Anbindung.
Die Fläche bietet nach Ansicht der CDU großes Potenzial. Die frühzeitige Einbindung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain soll sicherstellen, dass rechtliche und planerische Voraussetzungen rechtzeitig geschaffen werden. Die CDU will damit gezielt bestehende Defizite ausgleichen und die Lebensqualität im Ortsteil nachhaltig stärken. „Wir freuen uns, dass der Antrag einstimmig in der Gemeindevertretung angenommen wurde. Das ist ein deutliches Signal für eine gleichberechtigte Entwicklung der beiden Rodenbacher Ortsteile“, sagte der Fraktionsvorsitzende der CDU, Christian Schmidt. Möglich wurde dies unter anderem auch durch ein sachorientiertes, sehr konstruktives Vorabgespräch mit der SPD-Fraktion.
Mit einem weiteren Antrag setzt die CDU ein starkes Zeichen für Klimaschutz und bessere Betreuungsbedingungen: Für die Kindertageseinrichtung Purzelbaum soll eine leistungsfähige Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert werden. Gleichzeitig wird der Einbau einer modernen Multi-Split-Klimaanlage für die Gruppenräume geplant. Bauliche und örtliche Besonderheiten waren hier ausschlaggebend. Beide Maßnahmen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern auch die Energiebilanz der Einrichtung – ein Gewinn für Umwelt, Kinder, Erzieherinnen und die Gemeindekasse gleichermaßen.
Mit einem dritten Antrag setzt die CDU ein Zeichen für mehr Transparenz: Die freiwilligen Leistungen der Gemeinde sollen künftig in Punkte der Grundsteuer B umgerechnet und der Bevölkerung offengelegt werden. So wird nachvollziehbar, wie stark freiwillige Angebote wie Sport, Kultur, Bauhof oder soziale Infrastruktur die Haushaltslage beeinflussen – und welchen Gegenwert sie für die Bürgerinnen und Bürger bieten.
Ein weiterer entscheidender Grund für die Zustimmung der CDU zum Doppelhaushalt 2025/2026 war die Vermeidung eines Haushaltssicherungskonzepts. Ein solches Konzept hätte zwangsläufig tiefgreifende Einsparmaßnahmen nach sich gezogen – insbesondere im Bereich der freiwilligen Leistungen. Für die CDU war klar: Der Erhalt von Vereinsförderung, Jugend- und Kulturarbeit sowie sozialen Angeboten ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Rodenbach und darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.
Ein besonderer Dank der CDU-Fraktion gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, insbesondere Frau Heß und ihrem Team, für die engagierte und transparente Aufbereitung des Haushaltsplans. Ihre Arbeit bildet die Grundlage für sachgerechte Entscheidungen und eine verantwortungsvolle kommunale Politik.